Eine Oxidschicht bildet von Natur aus einen guten Schutz gegen äußere Einflüsse. Auf diesem Vorbild bauen wir unsere leistungsstarken Beschichtungen für Aluminium und Titan auf. Mit dem gezielten Wachstum von Oxidschichten erreichen unsere Ingenieure erstklassige Ergebnisse.
weiterlesenAluminium mit seiner geringen Dichte (2,8 g/cm3) in Verbindung mit CompCote® eröffnet neue Wege bei technischen und dekorativen Anwendungen mit erhöhten Qualitätsanforderungen. CompCote® steht für Aluminiumoxid-Polymer-Composit-Schichten mit wegweisenden Eigenschaften.
Nucocer® AL-Schichten werden plasmachemisch durch Oxidationsprozesse erzeugt. Sie besitzen eine äußerst feinkristalline γ-AL2O3-Struktur und im Oberflächenbereich eine amorphe Zone.
Nucotec® EL-Schichten bestehen aus hartem, verschleißfestem Aluminiumoxid. Sie werden durch Reaktion des Aluminiumwerkstoffes in Aluminiumoxid gebildet.
Nucotec® HE-Schichten bestehen aus sehr hartem, verschleißfestem Aluminiumoxid. Sie werden durch Reaktion des Aluminiumwerkstoffes in speziellen, gekühlten Säureelektrolyten gebildet.
Aluminium mit seiner geringen Dichte (2,8 g/cm3) in Verbindung mit CompCote® eröffnet neue Wege bei technischen und dekorativen Anwendungen mit erhöhten Qualitätsanforderungen. CompCote® steht für Aluminiumoxid-Polymer-Composit-Schichten mit wegweisenden Eigenschaften. Neben dem Verfahrenstyp CompCote® existiert auch das sogenannte „CompCote®-H“. CompCote®-H zeichnet sich durch höhere Härte sowie bessere Verschleiß- und Korrosionseigenschaften aus.
CompCote® ist frei von Schwermetallen, Fluorpolymeren und PVC. Das Verfahren ist in Europa, den USA und anderen Ländern patentiert sowie von der amerikanischen Food & Drug Administration (FDA) als unbedenklich im Kontakt mit Lebensmitteln eingestuft.
Schichtaufbau, Schichtdicken und Toleranzen
CompCote® bildet sich durch Umwandlung des Grundwerkstoffs und ist daher optimal mit diesem verbunden. Daher wächst CompCote® in das Grundmaterial und auch aus diesem heraus. CompCote®-Schichten werden durch anodische Oxidation des Basiswerkstoffs und gleichzeitige molekulare Verbindung der Aluminium-Oxidschicht mit Polymeren gebildet. Bei der Anodisierung mit dem CompCote®-Verfahren wird eine Oberfläche erzeugt, die im Gegensatz zu herkömmlichen Anodisierverfahren zellular aufgebaut ist.
CompCote® bildet aufgrund der molekularen Polymeranteile bei abgestimmter Wahl der Top Coats chemische Bindungsbrücken. Daraus resultiert eine bessere Haftfestigkeit.
Die optimale Lösung für Ihren jeweiligen Anwendungsfall
Beispiele für Anwendungsgebiete, in denen CompCote erfolgreich eingesetzt wird:
Architektur, Automobilindustrie, Elektrotechnik, Foto- und Videotechnik, Haushaltsgeräte, Hydraulik, Informationstechnik, Jagdwaffen, Lebensmittelindustrie, Luftfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik, Pneumatik, Sportartikel, Verpackungsmaschinen, Wehrtechnik
Eigenschaften
Härte & Verschleißschutz
CompCote® bildet sehr hartes Aluminiumoxid (1200 HV). Als Schichthärte wird aber, wie bei allen anodischen Oxidschichten, nur die sogenannte „Scheinhärte" gemessen. Sie liegt, legierungs- und verfahrensabhängig, etwa zwischen 300–600 HV.
CompCote® ist mehr als 3x und etwa 1,5x verschleißfester als anodische und hart-anodische (Hardcoat-) Oxidschichten (Taber Abraser Test /MIL A 8625F). Ergebnisse aus dem Taber-Abraser-Test zeigen die deutliche Reduzierung der Abtragsrate mit dem CompCote®-Verfahren.
CompCote® ersetzt Chromsäureschichten: Dünne Chromsäure-Schichten (2,0 ?m) sind bekannt für ihr gutes Verhalten unter Biegewechselbedingungen und werden daher in der Luftfahrt verwendet. CompCote® übertrifft diese noch, da es keinen Einfluss auf die Biegewechselfestigkeit des Grundstoffes nimmt. Zudem übertrifft es die Chromsäure-Schichten im Korrosionstest.
CompCote® ist eindeutig zäher und bruchfester: CompCote® ergibt im Kerbschlagbiegeversuch ein faserartiges Bruchbild. Konventionelle Oxidschichten brechen hingegen glasartig spröde.
CompCote® zeigt in verschiedenen Paarungen und Reibungstests sehr gute Anti-„Fress“-Eigenschaften. Teilweise sinken sogar die Reibwerte bei wiederholten Versuchen (Selbstglättungseffekt). Stick-Slip-Effekte werden reduziert.
Korrosionsschutz
CompCote® ist korrosionsfest und übertrifft herkömmliche Anodisierschichten im Korrosionstest (Salzsprühtest / ASTM B117).
Nucocer® AL-Schichten werden plasmachemisch durch Oxidationsprozesse erzeugt. Sie besitzen eine äußerst feinkristalline γ-AL2O3-Struktur und im Oberflächenbereich eine amorphe Zone.
Hauptmerkmale:
Anwendungsgebiete
Maximale Schichtdicke: | 300 µm |
Übliche Schichtdicke: | 70-120 µm |
Schichthärte (legierungsabhängig): | 1200-2000 HV 0,01 |
Nucotec® EL-Schichten bestehen aus hartem, verschleißfestem Aluminiumoxid. Sie werden durch Reaktion des Aluminiumwerkstoffes in Aluminiumoxid gebildet. Dadurch ergibt sich ein hervorragender Verbund mit dem Grundmaterial. Nucotec® EL-Schichten „wachsen" zu etwa 1/3 der Schichtstärke aus dem Grundmaterial heraus.
Hauptmerkmale:
Anwendungsgebiete:
Nucotec® HE-Schichten bestehen aus sehr hartem, verschleißfestem Aluminiumoxid. Sie werden durch Reaktion des Aluminiumwerkstoffes in speziellen, gekühlten Säureelektrolyten gebildet. Durch die Umwandlung ergibt sich ein hervorragender Verbund von Grundmaterial und Hartoxidschutzschicht.
Nucotec® HE-Schichten sind wesentlich kompakter als konventionell erzeugte anodische Oxidschichten (Eloxalschichten) und daher um ein Mehrfaches verschleiß- und korrosionsfester als diese.
Wegen der Mikroporigkeit wird nur die sog. „Scheinhärte" gemessen. Sie liegt legierungsabhängig etwa zwischen 300–600 HV0.025. Die thermische Leitfähigkeit liegt bei ca. 10% des Basismaterials, die elektrische Durchschlagfestigkeit bei max. 20 V/µm (Nucotec® HE-Cu und Nucotec® HE-GD) bzw. max. 30 V/µm (Nucotec® HE).
Anwendungsgebiete:
Hauptmerkmale:
Die optimale Lösung für Ihren Anwendungsfall
Verfahrenstyp | Werkstoff (Auswahl) | Produktbeispiel |
Nucotec® HE AL | AL Knet- und Gusslegierungen, z.B. AlMg3, AlMgSi1;, AlMGSiPb, AlZnMgCu, G-AlMg5;, G-AlSi10Mg | Präzisionsdrehteile, Zylinderrohre, Pumpenräder, Luftlager, Steuerkolben, Pneumatikventile, Heizplatten, Spritzgusswerkzeuge, Maschinenteile |
Nucotec® HE-Cu | Al Knet- und Gusslegierungen mit hohem Kupfergehalt, z.B. AlCuMg1, AlCuMgPb, AlCuBiPb, G-AlSi9Cu3, G-AlSi6Cu4, AlCu4Ti | Präzisionsdrehteile, Motorenteile, Maschinenteile, Rollen, Spulen, Lagerteile, Ventile |
Nucotec® HE-GD | Al Druckgusslegierungen, z.B. GD-AlSi9Cu3, GDAlSi10Mg, GD-AlSi12, GD-AlMg9Si | Hydraulikzylinder, Pumpengehäuse, Motorkolben, Maschinenteile, Kupplungsteile |
Impreglon Australia Pty Ltd
67 - 77 Airds Road
MINTO NSW 2566
Australien
11
+61 2 9603 2388
+61 2 9603 5253
sales@impreglon.com.au
Zum Standort
Impreglon Coatings AG
Industriezone Schächenwald
6460 Altdorf
Schweiz
4
+41 41 875 6700
+41 41 875 6701
altdorf@impreglon.ch
Zum Standort
Povrchové úpravy Třemošnice s.r.o.
Budovatelů 484
538 43 Třemošnice
Tschechien
8
+420 469 617 631
+420 469 662 020
info@impreglon-put.cz
Zum Standort